Menü
  • RS-Produkte
    • Schlaucharmaturen
    • Adapter
    • Schnellkupplungen
    • Drehgelenke
    • Schweißbaukasten
    • Trockenkupplungen
    • Nottrennkupplungen
    • RESTAB™
  • Einsatzbereiche
  • Marke RS
    • Marke RS
    • Schweißbaukasten
    • Kontakt
Roman SeligerRoman Seliger
Deutsch typo3/sysext/core/Resources/Public/Icons/Flags/GB.png
  • Deutsch DE
  • English EN
  • China CN
  • Download
  • Kontakt
Roman Seliger
  • RS-Produkte
    • Schlaucharmaturen
    • Adapter
    • Schnellkupplungen
    • Drehgelenke
    • Schweißbaukasten
    • Trockenkupplungen
    • Nottrennkupplungen
    • RESTAB™
  • Einsatzbereiche
  • Marke RS
    • Marke RS
    • Schweißbaukasten
    • Kontakt
ASVL_Spiegelung.jpeg

ASVL-Serie

  • RS
  • RS-Produkte
  • Nottrennkupplungen
  • ASVL-Serie

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • Patentierter Auslösemachanismus
  • Seilzug
  • Querkraftstabil
  • Mediendicht
  • Modularer Aufbau
  • Highlights
  • Beschreibung
  • Technische Daten / Downloads
Highlights

Hohe Durchflussmengen

Die durchflussoptimierte Bauweise der ASVL Nottrennkupplungen führt zu kurzen Verladezeiten ohne zusätzlichen Energieaufwand. Anders herum kann bei gleicher Verladeleistung erhebliche Pumpleistung (Druckverlust) gespart werden. Darüber hinaus sorgt die Bauweise für eine besonders geringe Neigung zur Kavitation in der Kupplung.

  

Geringer Service-Aufwand

Dank des modularen Aufbaus sind diverse Anschlussformate wählbar und aufgrund unserer Fertigung vor Ort in Norderstedt auch zeitnah lieferbar.

Patentierter Auslösemechanismus

Das System der Seilzugauslösung ist niedrigschwelliger und leichter dosierbar als bei Bruchbolzen. Um Schäden an Schlauch, Kupplung oder Fahrzeug zu vermeiden ist es zum Teil notwendig eine Trennung bereits dann hervorzurufen bevor es kritisch wird.

  

Einfacher Zusammenbau nach Auslösung

Bei einem Auslösen der Nottrennkupplung gehen keinerlei Bauteile verloren oder werden beschädigt. Die Kupplung lässt sich direkt vor Ort wieder zu einem einsatzfähigen Sicherheitssystem montieren.

Beschreibung

Die Nottrennkupplungsserie mit hoher Durchflussleistung und wegbegrenzter Auslösung (patentgeschützt!)

Die Hochleistungslösung für kurze Verladezeiten und Ausschluss von jeglicher Zugbelastung auf die Verladeleitung

Die ASVL-Serie wurde speziell für Verladeprozesse entwickelt, bei denen eine möglichst hohe Durchflussleistung und geringer Druckverlust ebenso wichtig sind wie der vollständige Schutz der Verladeleitung.

Nottrennkupplungen der ASVL-Serie sind funktionsgleich mit denen der ABV-S-Serie, besitzen jedoch aufgrund ihres Strömungsoptimierten Designs eine erheblich höhere Durchströmungsleistung:

Nottrennkupplungen der ASVL-Serie trennen die Leitung bei Überschreiten eines definierten Bewegungsradius der mobilen Einheit. Der Bewegungsradius ist dabei kleiner als die maximale Auslängung der Verladeleitung zu wählen. Beide Kupplungshälften sind mit je einem Rückschlagventil ausgerüstet um im Falle einer Trennung die Leitung sofort mediendicht verschließen zu können und ein Austreten des Mediums in die Umwelt auszuschließen.

Das Grundprinzip:

Im Vergleich zur kraftbegrenzten Auslösung (s. ABV- und ABVL-Serie) erfolgt die Auslösung der ASVL-Serie ohne jegliche Beanspruchung der Verladeleitung über ein Zugseil, welches den Bewegungsradius der mobilen Einheit begrenzt. Der über das Seil aktivierte Auslösemechanismus ist patentlich geschützt und setzt seit Jahren den Standard in diesem Produktsegment!

Die Kupplungen der ASVL-Serie bestehen aus zwei Kupplungshälften. Diese sind im Normalbetrieb über ein Flanschpaar mit Hilfe eines patentierten Klammer/Stützringsystems miteinander verbunden. Der Stützring ist mit einem Seil verbunden, welches an der stationären Einheit derart zu befestigen ist, dass es unabhängig von der Bewegungsrichtung des mobilen Verladepartners immer kürzer ist als die Verladeleitung.

Bei Überschreiten des so vorgegebenen Bewegungsradius spannt sich das Seil, zieht den Stützring aus dem Klammer/Stützringsystems und löst somit die Verbindung der beiden Kupplungshälften. In diesem Fall müssen die getrennten Kupplungshälften umgehend sicher verschlossen werden, wofür beide Gehäusehälften jeweils mit federbelasteten Rückschlagventilen ausgestattet sind. Diese stützen sich im Betriebszustand gegenseitig ab und halten den Leitungsquerschnitt geöffnet. Im Fall der Trennung ist die gegenseitige Abstützwirkung der Ventile nicht mehr gegeben, so dass sie schlagartig den jeweils frei werdenden Querschnitt verschließen.

ASVL_Spiegelung.jpeg
weiterlesen zurück
Technische Daten / Downloads

Verfügbare Größen

  • DN 50 bis DN 200
  • Weitere auf Anfrage

  

Material

  • Edelstahl (1.4571)
  • E-CTFE Beschichtung für aggressive Medien
  • Weitere auf Anfrage

  

Anschlüsse

  • 1“ bis 4“ Innengewinde BSP oder NPT
  • Flansch nach EN 1092
  • ASME

  

Dichtungen

  • O-Ring: FKM, NBR, EPDM, FFKM
  • Weitere auf Anfrage

  

Druckbereich

  • 0,8 bis 25 bar
  • Weitere auf Anfrage

  

Temperaturbereich

  • -40°C bis 150°C

  

Anwendung

  • Verladeprozesse mittels Schlauchleitungen
  • Verladeprozesse mittels Rohrgelenkarm
  • Schlauchbahnhöfe
  • Abfüllprozesse
  • Mobile Betankungsanlagen
Produkte
  • Schlaucharmaturen
  • Adapter
  • Schnellkupplungen
  • Drehgelenke
  • Schweißbaukasten
  • Trockenkupplungen
  • Nottrennkupplungen
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marke RS
  • Einsatzbereiche
  • Kontakt
Service
  • Download
Social Media
  • YouTube
  • LinkedIn
© 2020 Stäubli Hamburg GmbH