Menü
  • RS-Produkte
    • Schlaucharmaturen
    • Adapter
    • Schnellkupplungen
    • Drehgelenke
    • Schweißbaukasten
    • Trockenkupplungen
    • Nottrennkupplungen
    • RESTAB™
  • Einsatzbereiche
  • Marke RS
    • Marke RS
    • Schweißbaukasten
    • Kontakt
Roman SeligerRoman Seliger
Deutsch typo3/sysext/core/Resources/Public/Icons/Flags/GB.png
  • Deutsch DE
  • English EN
  • China CN
  • Download
  • Kontakt
Roman Seliger
  • RS-Produkte
    • Schlaucharmaturen
    • Adapter
    • Schnellkupplungen
    • Drehgelenke
    • Schweißbaukasten
    • Trockenkupplungen
    • Nottrennkupplungen
    • RESTAB™
  • Einsatzbereiche
  • Marke RS
    • Marke RS
    • Schweißbaukasten
    • Kontakt

Datenschutz

  • RS
  • Informationen
  • Datenschutz

Stäubli nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden erfahren Sie mehr zur Datenschutzpolitik von Stäubli. Zu den Zielen der Datenschutzpolitik von Stäubli gehört es, Sie darüber zu informieren, wie Stäubli die bei Ihrer Navigation auf der Website https://rs-seliger.de/ erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Stäubli Hamburg GmbH
An'n Slagboom 20
22848 Norderstedt

Telefon: +49 40 523064-0
Telefax: +49 40 523064-25

E-Mail: info.hamburg@staubli.com

Personenbezogene Daten
Der Begriff personenbezogene Daten umfasst sämtliche Informationen, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, darunter Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Datenerhebung, Zweck, Rechtsgrundlage

Stäubli erfasst automatisch Informationen beim Besuch unserer Website, die Ihr PC und Ihr Browser an uns übermitteln. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Rechtsgrundlage ist dabei unser berechtigtes Interesse und u.U. Ihre Einwilligung.

Datenübermittlung
Empfänger von personenbezogenen Daten sind, je nach Verwendungszweck, die dazu ermächtigten Bediensteten des Stäubli Konzerns, ihre Dienstleister, Partner und Zulieferer, die den Verwendungszweck ohne Ausnahme achten müssen.

Die Daten dürfen auf Antrag oder im Rahmen anderer gesetzlicher Verpflichtungen, denen Stäubli unterliegt, auch an die zuständigen Behörden ausgehändigt werden.

Einige Unternehmen des Stäubli Konzerns sind außerhalb der Europäischen Union in Ländern ansässig, in denen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nicht denen der Europäischen Union entsprechen. Der Stäubli Konzern hat die zur Sicherung der Datenübermittlung in Drittländer erforderlichen Maßnahmen ergriffen. Informationen zu diesen Maßnahmen sind durch einfache Anfrage an data.privacy@staubli.com erhältlich.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Recht auf Auskunft zu und Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie Recht auf Widerspruch
Sie verfügen über ein allgemeines Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs-, Beschränkungs- und Löschungsrecht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die bei Ihrer Registrierung in der Stäubli-Partnerdatenbank erhoben wurden. Darüber hinaus können Sie Stäubli auffordern, Ihnen Newsletter nicht mehr zuzustellen, indem Sie auf den Link Abbestellen im unteren Teil jedes verschickten Newsletters klicken.

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden.

Sie können die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie Verfügungen zum Umgang mit Ihren Daten nach Ihrem Tod treffen.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sollten in dem Anschreiben die zu Ihrer Identifikation als Kontoinhaber notwendigen Angaben (Benutzername, Passwort usw.) enthalten sein.
Im Beschwerdefall können Sie die für den Schutz personenbezogener Daten zuständige nationale Kontrollbehörde anrufen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESEN DATENSCHUTZHINWEISEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Datensicherheit und Vertraulichkeit
Stäubli ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und deren Qualität, Integrität und Vertraulichkeit zu wahren. Aus diesem Grund sind Ihre personenbezogenen Daten nur solchen Mitarbeitenden zugänglich, die im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Daten nehmen müssen. Diese Mitarbeitenden unterliegen Vertraulichkeitsbestimmungen hinsichtlich der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und werden bezüglich der Risiken und Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten sensibilisiert. Zudem hat Stäubli entsprechende den physischen Schutz, elektronischen und administrativen Schutz betreffende Schutzmaßnahmen getroffen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies

Diese Website verwendet einen Webanalysedienst unter Verwendung sogenannter Cookies. Diese sind kleine Textdateien, die für die Dauer von zwölf Monaten auf Ihrem Computer gespeichert werden, um das Nutzerverhalten für diese Website zu analysieren. Die durch Cookies gewonnenen Informationen werden an Drittserver in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP Adresse wird anonymisiert. Unser Statistikanbieter kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Drittparteien die Informationen verarbeiten. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Websitestatistikanbieter in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, können Sie zwar unsere Website nach wie vor besuchen, möglicherweise sind jedoch einige Funktionen eingeschränkt.

Google ReCaptcha

Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Cookies
Name Beschreibung Gültigkeit
rc::a

Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Webseite zu erstellen.

Persistent
rc::c

Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Session
Stäubli Hamburg GmbH

Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

Cookies
Name Beschreibung Gültigkeit
cookieconstent

Gibt an, ob ein Kunde Cookies verwenden darf.

1 Jahr
Datenschutzeinstellungen anpassen

Änderung dieser Datenschutzpolitik
Stäubli hat das Recht, seine Datenschutzpolitik zu ändern. Sollten Änderungen vorgenommen werden, wird beim Zugriff auf den Dienst auf die neue Datenschutzpolitik hingewiesen.

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

ITs Hein GmbH

– Datenschutzbeauftragte Stäubli Hamburg GmbH –

Kulmbacher Str. 27b

95460 Bad Berneck

E-Mail: datenschutz.de@staubli.com

Fragen, Beschwerden oder Anregungen
Bitte richten Sie Fragen oder Anregungen im Zusammenhang mit der Datenschutzpolitik von Stäubli an folgende Postadresse:

Stäubli Hamburg GmbH
An'n Slagboom 20
22848 Norderstedt

Alternativ wenden Sie sich per E-Mail an datenschutz.de@staubli.com.

Produkte
  • Schlaucharmaturen
  • Adapter
  • Schnellkupplungen
  • Drehgelenke
  • Schweißbaukasten
  • Trockenkupplungen
  • Nottrennkupplungen
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marke RS
  • Einsatzbereiche
  • Kontakt
Service
  • Download
Social Media
  • YouTube
  • LinkedIn
© 2020 Stäubli Hamburg GmbH